Solitaire Glossar
Niemand muss und kann alles wissen – auch nicht über Klondike Solitaire! Damit du nicht lange blättern und suchen musst, haben wir die wichtigsten Begriffe für dich zusammengefasst. Übersichtlich und alphabetisch sortiert kannst du hier jederzeit nachlesen, wenn du etwas wissen willst!
3 mal Umdrehen
Diese Sonderoption erschwert das Spiel: Hier ist das Durchblättern von Talon und Waste auf dreimal begrenzt. Wenn du es nicht schaffst, während der drei Deckrotationen alle Karten direkt in die Foundations oder Tableaus zu legen, ist die Runde beendet. Im Mehrspieler-Modus entscheiden dann die pro Zug erlangten Punkte darüber, wer Sieger und wer Verlierer ist.
Ablagestapel / Foundation
Die Foundations sind die Zielfelder – im Idealfall liegen am Ende des Spieles alle Karten hier. Für das Ablegen der Karten in den Foundations gelten zwei Regeln:
- Es gibt 4 Foundations, also jeweils einen für Herz, Karo, Pik und Kreuz. Das Mischen verschiedener Farben in den Foundations ist nicht zulässig.
- In jeder Foundation müssen die Karten in aufsteigender Reihenfolge abgelegt werden. Ganz unten liegt das Ass, dann folgen 2, 3, 4, 6, 7, 8, 9, 10 Bube, Dame und schließlich der König.
Bonus
Wer alle Karten korrekt in den Foundations ablegt und das Spiel damit löst, erhält einen Bonus-Punkt. Einen weiteren Bonus-Punkt gibt es für jeden Mitspieler, der das Spiel nicht lösen konnte oder mehr Züge zum Lösen braucht.
Doppelt
Hier steht Dir doppelte Anzahl an Karten zur Verfügung, gespielt wird also mit zwei Kartensätzen à 52 Karten. Das erhöht zum einen die Chance, eine passende Karte im Talon zu finden – verlängert natürlich aber auch die Spieldauer.
Easthaven
Der Talon wird nicht mehr durchgeblättert, der Waste auch nicht. Stattdessen wird jeweils eine Karte an jedes Tableau gelegt. Eine echte Herausforderung für erfahrene Spieler, die den besonderen Reiz suchen!
Foundation / Ablagestapel
Die Foundations sind zu Beginn jeder Runde leer und werden von dir gefüllt: Ziel des Spiels ist es, alle Karten hier abzulegen. Dafür gelten natürlich bestimmte Regeln:
Jedes der vier Foundation-Felder ist mit einer Spielfarbe, also Herz, Karo, Pik und Kreuz, zu füllen. Dazu werden die Karten lückenlos und in aufsteigender Reihenfolge, jeweils in einer Farbe abgelegt. Die Reihenfolge lautet Ass, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, Bube, Dame, König.
Entspannt
Bei dieser Spielvariante kannst du es ganz entspannt angehen – alle Karten sind aufgedeckt, so dass du perfekt planen kannst, um sie über die Tableaus in die Foundations zu sortieren. Dein Gegner hat allerdings denselben Vorteil – es gilt also nicht nur strategisch, sondern auch flott zu denken. ?
Joker
Brauchst ein bisschen Unterstützung, wenn das Spiel stockt und sich einfach nicht die passende Karte finden lässt? Unser Solitaire-Spiel enthält keine Joker-Karten, aber bietet dir eine Joker-Sonderregel. Damit erhältst du in jeder Runde drei Joker, die dir helfen, die Figur aufzulösen, das heißt, du hast die Chance, aus einer beliebigen Stelle der Figur eine Karte zu ziehen und an die Foundation anzulegen.
Klondike 3er
Bei dieser Sonderoption, die auf Englisch Klondike Turn Three genannt wird, werden immer 3 Karten gleichzeitig aufgedeckt und vom Talon zum Waste bewegt. Erfahrene Spieler halten dies für die schwierigere Variante als den Klassiker, bei dem immer nur eine Karte aufgedeckt wird.
MSP / Mehrspieler-Modus
Alleine spielen war gestern! Im Mehrspieler-Modus, abgekürzt mit MSP, trittst du gegen andere Klondike-Spieler aus aller Herren Länder an. Eine großartige Eigenschaft, mit der du gegen einen oder mehrere deiner Freunde und reale Gegner antreten kannst. Dabei erhalten alle Mitspieler die gleichen Karten in der gleichen Reihenfolge.
Patience
Im deutsch- und englischsprachigen Raum wird das klassische Solitär-Spiel auch als Patience bezeichnet. Der englische Begriff „Solitaire“ verweist klar auf die Kardinaltugend, die für dieses Spiel nötig ist: Geduld! Strategisches Denken und eine Portion Glück helfen natürlich ebenso weiter. ?
Punkte
Beim Solitär zählt nicht nur der erfolgreiche Abschluss des Spiels – denn nicht jede Partie ist lösbar! Daher gibt es für jeden Zug Punkte – bspw. für das Ablegen einer Karte in den Foundations, das Aufdecken einer Karte in den Tableaus etc.
Schnell
Mit dieser Sonderoption ist die Rundenzeit verkürzt. Du hast also nicht endlos Zeit, sondern musst in kürzerer Zeit alle 52 Karten ablegen, anlegen und lückenlos in aufsteigender Reihenfolge und in einer Farbe in die Foundations kriegen.
Solitaire
Der Name des Spiels heißt auf Französisch ‚einsam‘ und verweist darauf, dass dieses Kartenanlegespiel traditionell von nur einer Person gespielt wird. In unserem Mehrspieler-Modus ist jedoch Schluss mit der Einsamkeit – wir machen Klondike Solitär zum echten Wettkampf, zum geistigen Kräftemessen für strategische Genies und Knobel-Profis, Punkt für Punkt, Karte für Karte!
Tableau
Die Tableaus, auch Verschiebestapel, sind die 7 Ab- und Anlegemöglichkeiten im Zentrum des Spieles. Hier kannst du Karten in abwechselnder Reihenfolge von Schwarz und Rot oder Rot und Schwarz ab- oder anlegen. Karten, die in Tableaus landen, müssen lückenlos und in absteigender Reihenfolge sortiert werden.
Von hier kannst du die Karten nicht zurück in den Talon oder Waste legen, nur in die Foundations.
Zu Beginn des Spieles liegen hier 7 Kartenstapel mit verschiedener Höhe. Die Karten liegen verdeckt, nur die oberste Karte liegt offen. Von links nach rechts gesehen sind es:
- Stapel = 1 Karte
- Stapel = 2 Karten
- Stapel = 3 Karten
- Stapel = 4 Karten
- Stapel = 5 Karten
- Stapel = 6 Karten
- Stapel = 7 Karten
Die oberste aufgedeckte Karte kann immer gespielt werden und beliebig viele Karten verschoben oder angelegt werden.
Talon
Der Talon (auch: Stock) ist ein Kartenstapel, der verdeckt liegt. Bei jedem Zug wird die oberste Karte aufgedeckt, um sie in den Foundations oder Tableaus ab- und anzulegen. Je nach Einstellung kann der Talon beliebig oft oder nur drei Mal durchgeblättert werden → siehe 3 mal Umdrehen
Undo aus
Die Option bedeutet, Du kannst Spielzüge nicht rückgängig machen. Das erhöht natürlich den Schwierigkeitsgrad des Spiels – was liegt, liegt und nur wer vorausschauend spielt, gewinnt!
Waste
Der Waste ist der Stapel Karten neben dem Talon. Wenn du eine Karte vom Talon ziehst, die du nicht in den Tableaus oder Foundations ab- oder anlegen konntest, kommt sie – mit dem Bild nach oben – in den Waste.
Wenn sich mit dem nächsten Zug die Chance ergibt, die oberste, sichtbare Karte vom Waste anzulegen, kannst du das tun! Danach liegt wieder eine offene Karte oben auf dem Waste, die du ebenfalls an- oder ablegen kannst.